APPS ZUM ENGLISCH LERNEN
Bevor Sie sich für die beste App zum Englisch lernen entscheiden, brauchen Sie klare Ziele: Was wollen Sie lernen? Vokabular? Grammatik? Oder einfach nur besser Englisch sprechen? Ich empfehle deshalb folgende Schritte:
Schritt 1: Ziele definieren (10 Minuten)
- Was wollen Sie lernen? Sprechen, Schreiben, Lesen, Hören, Grammatik, Vokabular, Aussprache? Wählen Sie maximal zwei Schwerpunkte.
- Wie gut ist Ihr Englisch? Wählen Sie das richtige Level, damit Sie weder über- noch unterfordert sind.
- Was macht Ihnen Spaß? Sind Sie eine Leseratte oder hören Sie lieber? Brauchen Sie Bilder für Ihre Vokabeln? Wie lernen Sie am besten?
- Gibt es konkrete Themen, die Sie für Ihr Englisch brauchen? Business English, technisches Englisch, medizinisches Englisch, Marketing auf Englisch?
Schritt 2: App auswählen (20 Minuten)
- Suchen Sie in ihrem App Store nach einer App, die zu Ihren soeben definierten Zielen passt oder wählen Sie einer meiner Vorschläge unten.
- Beachten Sie Schwerpunkt, Level, Fun-Factor und Themen.
- Welche Bewertungen hat die App?
Schritt 3: Ausprobieren (20 Minuten)
- „Spielen“ Sie ein paar Tage lang mit der App.
- Ob die App richtig für Sie ist, merken Sie vor allem daran, wie oft Sie sie verwenden. „Gerade eine stressige Woche gehabt“ zählt nicht als Ausrede! 😉
Diese Apps mögen meine Kunden:
1) Vokabel-Apps
Vokabel lernen Sie am besten mit Kontext. Meinen Kunden empfehle ich deshalb immer eine App, in der sie ihre persönlichen neuen Words & Phrases speichern können:
- Google Translate: Gibt es auch als App fürs Handy. Sie können Wörter nachschlagen, anhören und als Favoriten abspeichern: Plus: Einfache Nutzung. Minus: Manchmal etwas „deutsche“ Übersetzungen.
- PONS: PONS Übersetzer und Vokabeltrainer – 2 Apps, die synchronisiert verwendet werden. Sie können Wörter nachschlagen, anhören und abspeichern. Plus: Hohe Übersetzungsqualität (basiert auf dem etablierten PONS Wörterbuch); verschiedene Lernspiele, mit denen Sie üben können. Minus: Manchmal gibt es technische Probleme, z.B. mit der Synchronisierung.
- LEO Dictionary: Sie können Wörter nachschlagen, anhören und abspeichern. Plus: Hohe Übersetzungsqualität, viele Varianten; verschiedene Lernspiele, mit denen Sie üben können. Minus: Manchmal gibt es technische Probleme, z.B. bei bestimmten Handy-Modellen.
2) Englisch Lern-Apps
- Babbel: Wahrscheinlich die Nummer 1 Englisch Lern-App. Abo-System. Sehr ausgereift und durchdacht. Vor allem für Anfänger und Leicht Fortgeschrittene eine tolle Möglichkeit, regelmäßige Sessions in den Alltag einzubauen.
- BBC Learning English: Super aufbereitet. Lernen mit interessanten Themen. Kostenlos.
- Lingvist: Abo (59 EUR pro Jahr, 2 Wochen gratis testen). Grammatik in Anwendung, verschiedene Levels.
3) Für Fortgeschrittene
- BBC News: Britische und internationale Nachrichten wertvoll aufbereitet. Viele Videos und Texte. Kostenlos. British English.
- NPR News: Amerikanische Nachrichten wertvoll aufbereitet. Tolle Audio-Beiträge zum Anhören im Auto, Zug, etc. Kostenlos. American English.
- Elsa SPEAK: Aussprachetraining mit Spracherkennung. Funktioniert meiner Meinung nach top. Abo-System.
- Merriam-Webster: Die Amerikanische Version des Duden. Super zum Nachschlagen von genauen Bedeutungen. Man kann Vokabeln speichern. Kostenlos. American English.
Weitere Ideen:
Es gibt unzählige Möglichkeiten mit Apps Englisch zu lernen. Podcasts, TED-Talks, YouTube, etc. Find what you love and keep doing it! 🙂

ALEXANDRA GINA EDWARDS
Ich bin Austro-Amerikanerin und arbeite als Business Communication Trainerin, English Coach, Übersetzerin und Texterin nahe Innsbruck, Österreich. Ich helfe Führungskräften und Unternehmen durch besseres Englisch überzeugend und souverän auf Englisch aufzutreten. Mein Ziel ist es, Sie mit meiner Begeisterung für professionelle Kommunikation anzustecken und Ihr Unternehmen damit ein Stück weit erfolgreicher zu machen.